Nach monatelanger und sorgfältiger Planungsarbeiten wurde das Baugesuch für das Projekt in Schechingen „Wohnen im Schlossgarten“ bei der Gemeinde eingereicht.
Bürgermeister Adrian Schlenker und die Vorstände der Kreisbau, Nikolaus Ebert und Georg Ruf, haben den städtebaulichen Vertrag zur Entwicklung des Baugebiets unterzeichnet.
11. Ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisbau Ostalb.
In Iggingen entstehen derzeit zwei Gebäude mit hochwertig ausgestatteten Wohnungen.
Stabwechsel im Vorstand bei der Kreisbau Ostalb zum 01.09.2021
Der Geschäftsbericht 2020 der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG steht zum Download bereit.
Geschäftsjahr 2020: Kreisbau Ostalb legt starkes Ergebnis vor
Herzlichen Glückwunsch zur abgeschlossenen Berufsausbildung
Seit zehn Jahren ist Georg Ruf Hauptamtlicher Vorstand der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG.
Kreisbau Ostalb und DRK Schwäbisch Gmünd gehen gemeinsame Wege
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Diplomprüfung
10. Ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisbau Ostalb
Erster Spatenstich für zwei Wohngebäude und eine Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
Kreisbau Ostalb unterstützt als Sponsor Triathlet Joachim Krauth beim Ironman Wettkampf in Frankreich
Der Geschäftsbericht 2019 der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG steht zum Download bereit.
Geschäftsjahr 2019: Kreisbau Ostalb bleibt auf Erfolgskurs
Erster Spatenstich der Kreisbau Ostalb in Iggingen
Information zur Senkung des Mehrwertsteuersatzes bei der Kreisbau Ostalb
Kreisbau Ostalb spendet für Bedürftige in Wasseralfingen
Rembrandtstraße 49 in Wasseralfingen erstrahlt in neuem Glanz
Jessica Barth absolvierte berufsbegleitende Weiterbildungen
Exklusive Mietwohnungen im Aalener Stadtoval
Wohnungen können ab Juni 2020 bezogen werden – Virtueller Rundgang
Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Prüfung Wertermittlerin (IHK)
Zu Besuch im Aalener Stadtoval mit der Arbeitsgemeinschaft III des vbw
Angelika und Harald Herzberg wohnen seit 30 Jahren in einer Kreisbau-Wohnung
Ehrungen der langjährigen Aufsichtsräte und Mitarbeiter der Kreisbau Ostalb bei der 9. Ordentlichen Mitgliederversammlung durch den vbw
Mitgliederversammlung der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG
Die Kreisbau Ostalb gratuliert Nina Deeg zur abgeschlossenen Berufsausbildung
Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Angelika Unger
Kreisbau Ostalb installiert Frühdefibrillator im Facharztzentrum Aalen
Kreisbau Ostalb unterstützt Deutschen Meister beim Ironman Hamburg
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe Juli 2019 des Kreisbaumagazins zum Download.
Mit der Entwicklung einer neuen Kommunikationsstrategie für die Kreisbau Ostalb geht auch der Relaunch einer neuen Website einher. Ziel war es, eine gelungene Mischung aus dem traditionellen Genossenschaftsgedanken und einem modernen Immobilienunternehmen zu schaffen. Mit der Konzeption und Umsetzung beauftragt wurden die miteinander im Verbund arbeitenden Kommunikationsunternehmen Eberle Werbeagentur und ecomBETZ aus Schwäbisch Gmünd. Die neue Website ist nun online.
Die Kreisbau Ostalb hat im Frühjahr 2019 mit einer umfangreichen Sanierung ihres Bestandsgebäudes in der Rembrandtstraße 49 in Wasseralfingen begonnen.
Auch 2018 bestanden in Baden-Württemberg gute konjunkturelle Rahmenbedingungen für den Bausektor und auch die Wohnungsnachfrage ist konstant hoch. Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG als institutioneller Immobiliendienstleister im Ostalbkreis hat sich die gesamtwirtschaftliche Lage zu Nutzen gemacht und ist weiterhin in allen Geschäftsbereichen auf einem nachhaltigen Wachstumskurs.
Der offizielle Spatenstich der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG fand mit zahlreichen geladenen Gästen in der Gemeinde Essingen statt. Insgesamt umfasst das Bauvolumen für das Neubauprojekt rund 7,2 Millionen Euro. Im Zentrum der Gemeinde entstehen 13 Komfortwohnungen und eine Ambulant Betreute Wohngemeinschaft für Senioren.
In der Gemeinde Iggingen sollen in Bauträgerschaft der Kreisbau Ostalb ab Frühjahr 2020 zwei Mehrfamilienhäuser mit 16 Wohnungen und einer Tiefgarage sowie Carports und Außenstellplätze entstehen. Integriert in die Wohnanlage wird eine Ambulant Betreute Wohngemeinschaft mit elf Apartments für Senioren.
Anlässlich der Remstal-Gartenschau findet ab Ende Mai im Essinger Schlosspark das Bildhauer-Symposium statt, bei dem international bekannte Künstler Skulpturen aus Stein vor den Augen der Zuschauer anfertigen. Kurz vor dem offiziellen Start der Remstal-Gartenschau übergab nun Vorstand Georg Ruf von der Kreisbau Ostalb einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Bürgermeister Wolfgang Hofer zur Förderung des Künstler-Symposiums.
Am vergangenen Mittwoch fand in Heubach die offizielle Schlüsselübergabe der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft für Senioren statt. Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb als Bauträger übergab die Räumlichkeiten feierlich an die Stiftung Haus Lindenhof, die die Wohngemeinschaft für Senioren als Generalmieter betreibt.
Ende März fand die offizielle Unterzeichnung der Mietverträge für die neue Ambulant Betreute Wohngemeinschaft in Essingen statt. Diese ist Teil der Wohnanlage mit 13 Komfortwohnungen im Ortskern der Gemeinde. Die Kreisbau baut – der Johanniter Regionalverband Ostwürttemberg ist Generalmieter und betreibt die neue Einrichtung. Baubeginn des Neubauprojekts wird noch in diesem Frühjahr sein.
Das Thema nachhaltiges Bauen verbindet die Kreisbaugenossenschaft Ostalb mit der Arbeit des Architekten und Bauingenieurs Prof. Dr. Werner Sobek, der die Planung des Gebäudeensembles der Kreisbau Ostalb im Stadtoval realisierte. Seit Mitte März werden nun die vorgefertigten Fassadenelemente aus Holzrahmenbauweise an die Stahlbetonskelettkonstruktion montiert und anschließend verputzt.
Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG wurde nun auch mit dem Immowelt Premium Partner Award 2019 ausgezeichnet. Der Award steht für hohe Kompetenz und exzellente Vermarktungserfolge der Kreisbau Ostalb.
Zum fünften Mal in Folge wurde die Kreisbaugenossenschaft Ostalb mit dem begehrten Qualitätssiegel der Immobilienbranche "Bellevue Best Property Agents" ausgezeichnet!
Der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) in enger Zusammenarbeit mit den Landkreisverwaltungen umgesetzte Imagefilm „Ostwürttemberg von oben“ bringt die schönsten Seiten der Region – sowohl als attraktiven Wirtschaftsstandort wie auch als qualitativ hochwertigen Lebensraum – eindrucksvoll zur Geltung.