November 2022
Während der Heizperiode sind 20 bis 21 Grad Raumlufttemperatur ausreichend. So können Mieter ihren Geldbeutel schonen und einem (Gas-)Mangel vorbeugen. Beim Öffnen der Fenster zum Lüften sollten die Thermostatventile immer heruntergedreht sein. Sonst „denkt“ die Heizung aus der analogen Welt, dass der Raum kalt ist und stärker beheizt werden muss.
Fenster sollten zum Lüften außerdem nie gekippt werden. Viel effizienter ist es, die Fenster mehrmals am Tag für einige Minuten zur Stoßlüftung ganz zu öffnen, am besten mehrere Fenster gleichzeitig. So wird ein schneller Luftaustausch gewährleistet. Auch das Absenken der Raumtemperatur in der Nacht oder bei längerer Abwesenheit kann Energie sparen. Dies sind die klassischen Tipps, wie jeder Haushalt einsparen kann. Quelle: „wohnen“ Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern
Weitere Tipps zum Energiesparen finden Sie in der folgenden Broschüre.